Operativ: Kaiserschnitt pro & contra
Unsere Info-Seiten zum Kaiserschnitt und Kaisergeburt >>
Natürliche (Vaginale) Geburt
Unsere Info-Seiten zur natürlichen Entbindung >>
Unsere Info-Seiten zum Kaiserschnitt und Kaisergeburt >>
Unsere Info-Seiten zur natürlichen Entbindung >>
Erkältungszeit - Schwanger und
erkältet? Wir geben Tipps >>
Zum ersten Mal Eltern? Bereiten Sie sich vor. Unsere Checkliste >>
Wenn's ums Geld geht ... - Unsere Infos
MASKENPFLICHT IN HAMBURG. Im Einzelhandel, auf Wochenmärkten sowie im öffentlichen Nahverkehr ist es in Hamburg und Schleswig-Holstein Pflicht, so genannte Alltagsmasken zu tragen. Bürgermeister Peter Tschentscher empiehlt in diesem Zusammenhang eng anliegende Masken, die etwa im Einzelhandel erhältlich sind oder selbst genäht werden können.
![]() |
Werdende Eltern fiebern monatelang auf den ganz großen Moment hin – die Geburt ihres Kindes. Doch die Corona-Pandemie zwingt erste Krankenhäuser zu drastischen Maßnahmen: Das kann bedeuten, dass einige Kliniken sich dazu entschließen, die Begleitung bei Geburten auf eine Person zu beschränken oder keine Begleitung bei Geburten zuzulassen. Bislang darf in einigen Geburtskliniken noch eine gesunde Begleitperson zur Geburt in die Kreißsäle - wenn es der Partner ist. Es ist dann aber nicht ausgeschlossen, dass nach der Geburt der Mann oder die entsprechende Begleitperson das Krankenhaus verlassen muss dann auch nicht mehr für Besuche wiederkommen darf.
Diese Entscheidung trifft die Klinik auf Basis der jeweiligen Risikoeinschätzung und unter Abwägung der individuellen Situation. Wahrscheinlich ist, dass viele Kliniken die Begleitung der Gebärenden auf eine Person beschränken und die Besuchszeiten weitgehend eingeschränkt beziehungsweise untersagt werden. Regelhafte Besuche werden inzwischen in vielen Geburtskliniken nicht mehr zugelassen. Ebenso wenig wie die Nutzung der Familienzimmer. Anmeldungen zur Geburt können in fast allen Geburtskliniken inzwischen telefonisch durchgeführt werden - wir haben Ihnen hier >> unsere Überrsicht der Geburtskliniken in Hamburg und Umgebung zusammengestellt.
Beachten sollten Sie zudem, dass Informations-Angebote zur Geburt (Infoabende der Geburtskliniken, Väterkurse) und Angebote zur Nachsorge (Stillgruppen, Pekip- bzw. Delfi-Kurse und Ähnliches) derzeit nicht stattfinden (dürfen).
Derzeit können aufgrund der Corona-Lage nur bedingt Kurse zur Geburtsvorbereitung und zur Rückbildung stattfinden. Unsere Partner-Hebamme Nadine Beermann bietet Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse online an:
Einige Hamburger Geburtskliniken bieten aufgrund der Corona-Einschränkungen Online-Angebote zu Infoabenden an:
Die Geburtshelfer und Gynäkologen der Helios Mariahilf Klinik Hamburg starten Onlineangebote - Termine sind per Telefon buchbar
Ab sofort stehen die Geburtshelfer und Gynäkologen der Helios Mariahilf Klinik Hamburg Frauen und Schwangeren auch per Videoanruf zur Verfügung. Benötigt wird für das Expertentelefon nur ein Endgerät mit Frontkamera, Anzeigedisplay und Verbindung zum Internet.
Einen digitalen Termin können Sie wochentags zwischen 07:00 und 14:30 Uhr telefonisch
vereinbaren: (040)790 06-421.
Geburt in Hamburg-Tipp: Da die Kliniken im Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen die Corona-Maßnahmen kontinuierlich anpassen, sollten Schwangere und deren Partner sich vorher telefonisch erkundigen, welche Regeln gelten. Hier geht es zur Übersicht der Geburtskliniken >>
"Von Anfang an" und Elternkurs "Sicherer Hafen - Beratungen bis auf Weiteres nur noch online, telefonisch oder per Videotelefonie
Die ständige Betreuung von Babys und Kleinkindern in diesen Zeiten ohne Entlastung kann für Eltern eine grosse Herausforderung sein, die den Stresspegel massiv erhöht. Immer, wenn der Umgang mit dem Kind schwierig und anstrengend ist oder Eltern an ihre Belastungsgrenze kommen, bietet der Verein "Von Anfang an" Beratung an. Wie gewohnt ist das Angebot von "Von Anfang an" per Telefon und E-Mail erreichbar. Auch der Elternkurs „Sicherer Hafen“ wird über Telefon- oder Videotelefonie-Termine weitergeführt. Eltern, die ihr Baby im Juni, Juli oder August erwarten, können sich für den nächsten Elternkurs Sicherer Hafen mit Start im Mai/Juni anmelden. Weitere Infos zum Angebot "Sicher Hafen" haben wir Ihnen hier zusammengestellt >>
Sicherer Hafen
Ein Kurs für Familien rund um die Geburt bis ins zweite Lebensjahr
Es sind noch Plätze frei!
Die Geburt eines Kindes stellt oft das ganze Leben auf den Kopf. Manche Babys sind nur schwer zu beruhigen, man kämpft mit Übermüdung und Erschöpfung durch die Rund-um die Uhr-Beanspruchung oder die Geburt war besonders anstrengend. Dann ist es gut jemanden an seiner Seite zu haben, der Übersetzungshilfe fürs Baby gibt, um das Baby besser zu verstehen. Jemanden, der einem sagt welcher Entwicklungsschritt als nächstes ansteht, warum das Baby gerade so viel weint oder so schlecht schläft, was man tun kann, um es zu unterstützen und wie man selber wieder Kraft tanken kann. So werden Sie als Eltern zum SICHEREN HAFEN für Ihr Kind und es kann sich körperlich und seelisch gesund entwickeln.
Alle Kurse finden statt, unabhängig von den Corona-Einschränkungen. Wenn es erforderlich ist, steigen wir für die Gruppentreffen und die Hausbesuche auf Videotelefonie um. Weitere Infos >>
Anmeldung Telefon 040-27880886
weiterführende Infos:
+++ Corona-Lage Hamburg +++ Corona-Lage Hamburg +++ offizielle Informationsseite des Hamburger Senats zur Corona-Lage >>
Das könnte Sie auch interessieren: Virologin im Podcast "Schwangere gehören bei Infektionen zur Hochrisikogruppe"
Datum der letzten Änderung: 04.01.2021, Redaktionsleitung.
Wie trage ich die Alltagsmaske richtig?
Unser Geburtsklinik-Navigator - finden Sie Ihre Geburtsklinik in Hamburg >>
Baby da - und wie ernähre ich es richtig? Unsere Sonderseiten zur Baby-Ernährung >>
© Copyright Geburt in Hamburg