Operativ: Kaiserschnitt pro & contra
Unsere Info-Seiten zum Kaiserschnitt und Kaisergeburt >>
Natürliche (Vaginale) Geburt
Unsere Info-Seiten zur natürlichen Entbindung >>
Unsere Info-Seiten zum Kaiserschnitt und Kaisergeburt >>
Unsere Info-Seiten zur natürlichen Entbindung >>
Erkältungszeit - Schwanger und
erkältet? Wir geben Tipps >>
Zum ersten Mal Eltern? Bereiten Sie sich vor. Unsere Checkliste >>
Wenn's ums Geld geht ... - Unsere Infos
MASKENPFLICHT IN HAMBURG. Im Einzelhandel, auf Wochenmärkten sowie im öffentlichen Nahverkehr ist es in Hamburg und Schleswig-Holstein Pflicht, so genannte Alltagsmasken zu tragen. Bürgermeister Peter Tschentscher empiehlt in diesem Zusammenhang eng anliegende Masken, die etwa im Einzelhandel erhältlich sind oder selbst genäht werden können.
![]() |
Die Übertragung mit dem Covid-19-Virus erfolgt in den meisten Fällen über die Luft. Helfen kann insbesondere eine Mund-Nasen-Bedeckung, auch Mund-Nasen-Schutz, Gesichtsmaske oder einfach Maske genannt. So kann der Ausstoß von Viren aus den Atemwegen reduziert und das Ansteckungsrisiko damit gemindert werden.
Wie schützt eine Maske vor der Ausbreitung des Corona-Virus?
Das Coronavirus verbreitet sich über Tröpfchen von Speichel und Nasensekret, die beim Husten, Niesen und Sprechen ausgestoßen werden. Zudem verbreiten sogenannte Aerosole beim Ausatmen das Virus. Aerosole sind ein Gemisch aus Luft und winzigen flüssigen oder festen Teilchen - oft kleiner als 5 Mikrometer. Eine Mund-Nasen-Maske bremst den ausgeatmeten Luftstrom mit den Aerosolen ab. Das reduziert die Konzentration möglicherweise infektiöse Partikel in der unmittelbaren Umgebung des Maskenträgers. Durch das Tragen einer Maske schützt man also seine Umgebung vor einer Ansteckung - der Ausstoß von Tröpfchen und Aerosolen wird vermindert. Studien belegen die Wirksamkeit eines Mund-Nasen-Schutzes.
Was ist beim Tragen einer Maske zu beachten?
Damit ein Mund-Nasen-Schutz optimal schützt, muss er entsprechend eingesetzt und getragen werden. So sollten Sie beim Anlegen vorherzunächst gründlich die Hände waschen oder desinfizieren, damit keine Krankheitserreger auf die Innenseite gelangen können. Zudem sollte die Maske Mund, Nase und die Wangen richtig bedecken und an den Rändern bündig eng anliegen So kann möglichst wenig oder keine Luft an den Rändernungefiltert eindringen und entweichen kann. Testen Sie beim ersten Tragen, ob die Maske genügend Luft durchlässt. Sie soll das normale Atmen möglichst wenig behindern. In jedem Fall sollten Sie bei Durchfeuchtung schnell reagieren und die Maske wechseln. Wichtig: Auf der Außenseite der gebrauchten Maske können sich Krankheitserreger befinden. Daher sollten Sie diese möglichst nicht berühren. Nach dem Absetzen vorsichtshalber die Hände gründlich waschen.
TIPP: Den Mund-Nasen-Schutz daher nicht zwischendurch unter die Nase oder unter das Kinn ziehen und später wieder nach oben vor das Gesicht!
Welche Maske ist die Richtige?
Waren Masken im vergangenen Jahr häufig noch Mangelware und entsprechend teuer, können Sie heute bequem zwischen unterschieden Arten und Preisen wählen. Spezielle Angebote wie etwa der Mundschutzshop halten ein umfangreiches Sortiment vor. Wie gut ein Mund-Nasenschutz wirkt, hängt insbesondere von der Art und dem Material ab. Wissenschaftler der Duke-Universität in den USA haben verglichen, wie wirksam unterschiedliche Gesichtsmasken Tröpfchen beim Sprechen zurückhalten. Am besten schnitten FFP2-Masken ohne Ventil zum Ausatmen ab. Sie hielten mehr als 99,9 Prozent der Tröpfchen zurück. An zweiter Stelle kamen chirurgische Masken mit mehr als 90 Prozent, danach folgten selbstgenähte Baumwollmasken mit 70 bis 90 Prozent, je nach Zahl der Stofflagen und Falten. Halstücher ließen hingegen rund die Hälfte der Tröpfchen durch. Am schlechtesten schnitt ein Schlauchschal aus Polarfleece ab. Bei ihm war die Zahl der ausgestoßenen Tröpfchen sogar höher als beim Sprechen ohne irgendeine Gesichtsbedeckung.
Masken-Übersicht:
Wichtig ist neben dem Tragen einer geeigneten Maske auch die gründliche Desinfektion der Hände. Es gibt viele unterschiedliche Desinfektionsmittel die Bakterien, Viren und Pilze abtöten. Wichtig: Das Desinfektionsmittel ist kein Ersatz für das gründliche Händewaschen. Im besten Fall waschen Sie sich die Hände ausreichend mit Seife und desinfizieren sie anschließend, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Eine Übersicht der Desinfektionsmittel finden Sie zum Beispiel auf den Seiten vom Mundschutzshop.
+++ Corona-Lage Hamburg +++ Corona-Lage Hamburg +++ offizielle Informationsseite des Hamburger Senats zur Corona-Lage >>
Datum der letzten Änderung: 17.01.2021, Redaktionsleitung.
Wie trage ich die Alltagsmaske richtig?
Unser Geburtsklinik-Navigator - finden Sie Ihre Geburtsklinik in Hamburg >>
Baby da - und wie ernähre ich es richtig? Unsere Sonderseiten zur Baby-Ernährung >>
© Copyright Geburt in Hamburg