Elternzeit, Elterngeld & Co. Was seht mir zu?
Schon "unter Leuten"?
Erster Zahn ist da?
Unsere Info-Seiten zur Zahnpflege und zum ersten Zahnarztbesuch >>
Unsere Info-Seiten zur Zahnpflege und zum ersten Zahnarztbesuch >>
Giftige Stoffe in Babybodys. Was Sie jetzt wissen müssen >>
Zum ersten Mal Eltern? Bereiten Sie sich vor. Unsere Checkliste >>
Wenn's ums Geld geht ... - Unsere Infos
![]() |
Gut und sicher behütet schlafen - das wünschen sich Eltern, wenn es um ihren Nachwuchs geht. Grund genug für unseren Langzeittest Babyfon. Wir haben uns hierzu das "Angelcare-Babyphone AC 401" angesehen und inzwischen neun Jahre getestet. Das Gerät überträgt nicht nur Geräusche - über Sensormatten erkennt es auch Atembewegungen des Babys sowie die Raumtemperatur. Das AC 401 ist zwar nicht mehr auf dem Markt, jedoch ist das Nachfolgemodell AC 403-D bis auf eine veränderte Optik baugleich.
Was uns gleich zu Beginn auffiel: Das gesamte Gerät samt Sensormatten ist sehr hochwertig verarbeitet und geradezu kinderleicht installiert. Die Sensormatten werden einfach unter der Babymatratze platziert und mit einem Kabel mit der Sendeeinheit verbunden. Die Kabellänge ist hierzu so ausreichend, dass die Sendeeinheit auch im ausreichendem Abstand vom Bett stehen kann. Aber Achtung! Für Babybetten, die am Elternbett stehen (etwa das Babybay) ist diese Technik nicht geeignet. Der Grund ist simpel: Die Bewegungen der Eltern übertragen sich auf das Babybett und könnten so für vermeintliche "Sicherheit" sorgen.
Babyfon, Bewegungskontrolle und Temperaturüberwachung
Das Ancelcare ist Babyphon, Bewegungskontrolle und Temperaturüberwachung in einem Gerät. Es werden also nicht nur Geräusche Ihres Babys übertragen. Zwei Sensormatten unter der Matratze registrieren darüber hinaus jede noch so geringe Bewegung - auch die Atembewegungen. Erfassen die Sensormatten länger als 20 Sekunden keine Atembewegungen wird sofort Alarm ausgelöst. Einmal bei der Baby-Sendestation und beim Elterngerät. Denn je eher und zuverlässiger eine verlängerte Atempause (>15 oder 20 Sek) als Risikofaktor für den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod, Sudden Infant Death = SID) erkannt wird, umso größer sind die Chancen, ein Kind unbeschadet zu retten. Lesen Sie auch unsere Sonderseiten zum Plötzlichen Kindstod >>
Sehr positiv finden wir zudem auch die Temperaturüberwachung. So haben Sie stets Kontrolle über die Temperatur im Kinderzimmer. Ein Temperaturalarm ist zusätzlich einstellbar (Temperatur zu hoch bzw. Temperatur zu niedrig). Ein Nachtlicht ergänzt die Ausstattung. Jedoch finden unsere Tester das Nachtlicht als sehr hell (und zu "blau") - leider ist es nicht regelbar.
Unsere Meinung zusammengefasst: Um es gleich vorweg zu sagen: Das Gerät ist vier Jahre im Einsatz gewesen und hat keine der anfangs befürchteten Fehlermeldungen gegeben. Wir vergeben hier unsere gesamten 5 Empfehlungs-Sterne (von 5). Das System ist ausgereift, hochwertig verarbeit und sehr strahlungsarm. Und nicht zuletzt: Da alle Überwachungsfunktionen einzeln einstellbar sind, ermöglicht der Geräusch- und Bewegungsmelder AC401 eine lange und flexible Nutzung: Wenn das Baby noch im Elternzimmer schläft, dient er als reiner Bewegungsmelder, danach wird er im Kinderzimmer als Geräusch- und Bewegungsmelder eingesetzt. Später, wenn das Kind älter ist, fungiert er als reines Babyphon. Und wenn wir einen Wunsch frei hätten? Dann würden wir gern das Nachtlicht dimmen können und es in der Farbe von blau etwa zum wärmeren orange ändern.
Das Angelcare Babyphone AC 401. Technische Daten
Hinweis: Sender, Empfänger und Sensormatten sind frei von niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern. Die Funkintensität ist auf ein Minimum reduziert. Dadurch gehören die Angelcare Geräusch- und Bewegungsmelder AC403-D und AC401 zu den elektrosmogärmsten Geräten auf dem Markt.
Mehr Tests? Wir testen für Sie. Unsere neue TEST-Seite >>
Datum der letzten Änderung: 21.03.2022, Redaktionsleitung
Der (baugleiche) Nachfolger unseres Angelcare-Babyphone AC 401 ist das AC 403-D. Unsere klare Kaufempfehlung.
© Copyright Geburt in Hamburg