• Sternenkinder. Hilfe für Sterneneltern. Totgeboren.

     

    Sternenkinder

    Trauer um den Verlust. Wir geben

    Ihnen Infos und zeigen Angebote

    für Eltern von Sternenkindern.

     

     

Sternenkinder. Hilfe für Sterneneltern

Sternenkinder. Es ist das Schlimmste, das Eltern passieren kann: der Tod des Babys durch Fehlgeburt oder Totgeburt (Stillgeburt). Kinder, die bereits vor, während oder kurz nach ihrer Geburt sterben, werden als Sternenkinder bezeichnet. Rund 3000 Kinder werden jährlich bundesweit "still geboren". Nicht zu vergessen sind auch die Kinder, die durch einen Schwangerschaftsabbruch oder plötzlichen Kindstod >> ihren Weg nicht zu Ende gehen konnten. 

 

Hilfe für Eltern von Sternenkindern

Trauer und Schmerz über den Tod des Kindes sind oftmals so stark, das Mutter und Vater sich mit der Situation allein gelassen fühlen. Eltern brauchen nach einem solchen Schicksalsschlag Hilfe und Unterstützung. Oft aber erleben sie ganz schmerzhaft gerade das Gegenteil: Verwandte, Freunde, Nachbarn, Ärzte, Behörden und manchmal auch Seelsorger reagieren mit Unsicherheit, Hilflosigkeit und Unverständnis. Inzwischen gibt es einige Angebote für Eltern von Sternenkindern. Besondere Rückbildungskurse richten sich etwa sich an alle Mütter, deren Kinder vor-, während- oder nach der Geburt gestorben sind. Die Rückbildungsgymnastik fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden, die Regeneration von Beckenboden und Bauch und sorgt für Entspannung im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. Es gibt auch Raum für Gespräche und Austausch. Dabei könnten Themen sein: was ist passiert, Trauerbewältigung, Umgang mit Schuldgefühlen, Folgeschwangerschaften. Die Kurse werden in der Regel in einer geschlossenen Gruppe angeboten. Darüber hinaus gibt es spezielle Yoga-Kurse, die ruhige Momente schaffenund sich dynamisch und kraftvoll das Vertrauen in den eigenen Körper zurückbringen. Auch Trauerrituale können helfen, mit dem Schmerz umzugehen. Hier kann etwa ein Foto wichtiger Teil im Trauer- und Heilungsprozess sein - als Zeugnis für die Existenz bzw. auch den Tod des kleinen Menschen oder ein Zeugnis Eltern zu sein. 

 

Sternenkinder. Personenstandsrecht

Das deutsche Personenstandsgesetz bestimmt, dass nur Menschen, die mehr als 500 Gramm wiegen, als Personen anerkannt werden und nach dem Tod eine Sterbeurkunde erhalten. Am 07. Mai 2013 ist eine Änderung in Kraft getreten (Personenstandsrechts-Änderungsgesetzes, PStRÄndG), nach der Sternenkinder nach wie vor nicht im Personenstandsregister beurkundet werden, jedoch besteht nun die Möglichkeit, eine Bescheinigung über die Existenz des Kindes vom Standesamt zu erhalten. Somit wird das Sternenkind mit einem Namen im Personenstandsregister verzeichnet - und kann auf einem Friedhof bestattet werden. In die Bescheinigung können Angaben zum Kind (etwa der vorgesehene Vor- und Familienname, Geschlecht, Geburtstag und Geburtsort) aufgenommen werden. Auch Angaben zu Mutter und Vater, wie Vor- und Familienname, gegebenenfalls Geburtsname, sowie Religion können in der Bescheinigung enthalten sein. Betroffene Eltern wenden sich an das Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Fehlgeburt stattfand. Übrigens gilt diese Regelung auch für Eltern, deren Sternenkind bereits vor dem Inkrafttreten nicht lebend zur Welt gekommen ist. 

 

 

Angebote für Eltern von Sternenkindern in Hamburg

 

  • Hamburg gesamt
    • Janette Harazin, Tel.: 0176 48275197, Hebamme, SternenMutter, Leitung "Hebammenpraxis besondere Zeit", Angebote:
      • Rückbildung für verwaiste Mütter
      • SternenElternTreffen
      • Therapeutic Touch
      • Entspannungsmassagen
      • Hypnosystemische Trauerbegleitung
      • Tiefenentspannung
      • Doula für stille Geburten
      • Beratung und Begleitung bei Folgeschwangerschaft
    • Sterneneltern-Café der Helios Mariahilf Klinik Hamburg (siehe Infos rechts)
    • Albertinen-Initiative "still geboren" (siehe Infos rechts)

 

  

Datum der letzten Änderung: 20.01.2021, Redaktionsleitung

TIPP Sterneneltern-Treff

Die Hebamme Janette Harazin bietet in ihrer Hebammenpraxis "Besondere Zeit" jeden Monat einen Treff für Eltern von Sternenkindern an. Groten Hoff 12, 22359 Hamburg, Info-E-Mail >>

 

Albertinen-Initiative "still geboren"

Ansprechpartnerin: Pastorin Karin Pusch

Tel.: 040 / 5588 2409

Im Albertinen unterstützt Sie die Initiative "still geboren". Sie bietet Eltern, die im Albertinen entbunden haben auf dem Neuen Niendorfer Friedhof eine Grabstelle für ihr still geborenes Kind an. Regelmäßig gibt es einen Gesprächskreis und einmal im Jahr einen Gedenkgottesdienst.

 

TIPP Eltern-Initiative "still geboren"

 

 

Sterneneltern-Café der Helios Mariahilf Klinik Hamburg

Sterneneltern-Café für die Eltern von frühverstorbenen oder totgeborenen Kindern. Das Seelsorge-Team sowie eine ehrenamtliche Helferin der Helios Mariahilf Klinik begleiten das Sterneneltern-Café.

 

 

LESE-TIPP Sternenkind

© Copyright Geburt in Hamburg