Elternschule und Familienbildungsstätten
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit stellen Eltern oft vor eine völlig veränderte Welt: Viele neue Fragen und Aufgaben tauchen auf. Doch häufig sind gerade junge Mütter und Väter am Beginn ihrer Elternschaft auf sich selbst gestellt. Das Angebot der Elternschule schließ diese Lücke. Angeboten werden Kurse, Informationsveranstaltungen oder Eltern-Kind-Gruppen. Die Beratung zu Erziehungsfragen, Kindesentwicklung, Familienalltag sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil. Es gibt Beratungstermine für Paare, Familien und Einzelpersonen. Das Programm der Elternschulen wird zweimal jährlich in Programmheften veröffentlicht. Es liegt unter anderem in Bezirksämtern, Ortsämtern und Bücherhallen aus.
Darüber hinaus gibt es in kirchlicher Trägerschaft Familienbildungsstätten, die Bildung, Beratung, Begleitung und ggf. auch Betreuung zu allen Bereichen und Fragen des Familienlebens anbieten. Informationen hierzu gibt die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Familienbildungsstätten und die Katholische Frauen- und Familienbildungsstätte Hamburg.
Zur Frage eines möglichen gewollten Abbruches Ihrer Schwangerschaft empfehlen den Film „Maria und Ihre Kinder“ (DVD erhältlich bei www.dreilindenfilm.de).
Datum der letzten Änderung: 03.06.2016, Redaktionsleitung