Unser Klinik-Portrait...
Hier kommen Sie zur Startseite des Geburtsklinik-Portrait >>
Die Wochenstation
Willkommen im Leben. Die Wochenstation des Amalie-Geburtszentrum >>
Hier kommen Sie zur Startseite des Geburtsklinik-Portrait >>
Willkommen im Leben. Die Wochenstation des Amalie-Geburtszentrum >>
Während Ihres oft nur kurzen Aufenthaltes auf unserer Station ist es leider nicht immer möglich, alle Eindrücke Ihres Geburtserlebens mit Ihnen noch einmal durchzugehen. Manchmal ist die Geburt nicht den Erwartungen entsprechend verlaufen, manchmal kam einiges überraschend, manchmal sind Eindrücke belastend. Nicht selten stellen sich Fragen und entstehen innere Bilder, Überlegungen und Zweifel erst zu Hause. Auch Stimmungsschwankungen bis hin zu einer depressiven Grundstimmung können auftreten. Aus diesem Grund bieten wir Termine zur Nachbesprechung der Geburt mit Dr. med. Astrid Schauenburg, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und fachgebundene Psychotherapeutin.
Die Anmeldung erfolgt bei Bedarf über das Sekretariat der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter der Telefonnummer +49 40 64411- 421. Für dieses Gespräch brauchen Sie keine Überweisung. Selbstverständlich kann Ihr/e Partner/in oder eine andere Vertrauensperson Sie bei dem Gespräch begleiten.
Das Amalie Elternzentrum bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Kursangebot zur Geburtsvorbereitung, sondern auch Hilfestellung für die erste Zeit nach der Geburt: vom Rückbildungskurs über die Stillgruppe bis hin zur Einführung von Beikost.
Beim Rückbildungskurs ohne Baby steht die körperliche Rückbildung im Vordergrund. Es werden gezielt die Bauchmuskeln trainiert, um die Rektusdiastase zu schließen. Wir festigen den Beckenboden und die Rückenmuskulatur und bieten insgesamt einen sanften, sportlichen Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft.
Noch im Wochenbett lernen Sie bei uns, wie Sie Ihr Kind natürlich ernähren. In einer Stillgruppe genießen Sie dazu die Gesellschaft anderer Mütter und Babys – während Ihnen eine Still- und Laktationsberaterin mit Tipps zur richtigen Technik und zu einer optimalen Ernährung während der Stillzeit zur Seite steht. Selbstverständlich sind auch nichtstillende Mütter in unseren Gruppen willkommen.
Der Kurs "Erste Hilfe am Kind" behandelt in zwei Terminen die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden.
Essen lernen ist ein wichtiger Prozess im Leben eines Menschen. Deshalb sollte es ohne Zwang und mit viel Freude geschehen. In unseren Beikost-Kursen geben wir Ihnen viele theoretische und praktische Tipps für diesen neuen Lebensabschnitt Ihres Kindes mit auf den Weg.
Ein Baby braucht ganz viel Nähe und Zärtlichkeit. In besonderen Situationen sind Streicheleinheiten aber nicht genug. In unseren Babymassage-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Kind bei Verdauungsproblemen und anderen körperlichen Beschwerden gezielt helfen können.
BabySteps® ist ein bindungsorientierter Babykurs ab den ersten Lebenswochen bis zum ersten Geburtstag. Wir sprechen über die Themen, die Eltern bewegen, wie z.B. Schlafen, Tragen, Beikost, Bindung uvm. Gleichzeitig werden die Kleinen in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt. Verschiedene Sing- und Spielangebote runden die Kursstunden ab.
Bei der Progressive Muskelrelaxation handelt es sich um ein aktives und bewusstes Entspannen und Anspannen von gezielten Muskelparteien. Dabei werden alle Muskeln des Körpers nacheinander angespannt und gezielt entspannt…von Kopf bis Fuß. Alles nur so stark/fest wie es Dir guttut und Du es möchtest.
Schon bevor Kleinkinder ihre ersten Worte sprechen, können sie Bedürfnisse oder Beobachtungen durch einfache Handzeichen mitteilen. BabySignal knüpft genau an diese Erfahrung an.
Datum der letzten Änderung: 19.08.2024, Redaktionsleitung
© Copyright Geburt in Hamburg