• Amalie

     

    Das Amalie

    Kompetent, familiär, zertifiziert

    babyfreundlich gemäß WHO/UNICEF

     

    Unser Klinik-Portrait.

Unser Klinik-Portrait...

Hier kommen Sie zur Startseite des Geburtsklinik-Portrait >>

Die Wochenstation

Willkommen im Leben. Die Wochenstation des Amalie-Geburtszentrum >>

Unsere Angebote vor der Geburt

Anmeldung zur Geburt 

Bitte melden Sie sich ab der 24. Schwangerschaftswoche telefonisch bei uns, um einen Termin in der Hebammensprechstunde zur Beratung und Anmeldung zu vereinbaren!
Das Gespräch findet dann allerdings erst ab der 32. Schwangerschaftswoche statt, um einen möglichst umfassenden Überblick über den Schwangerschaftsablauf zu erhalten.

Zur Terminvereinbarung können Sie täglich in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr anrufen unter +49 40 64411-303.

Selbstverständlich können Sie auch unangemeldet zur Geburt in unser Krankenhaus kommen. Der Kreißsaal ist rund um die Uhr 24 Stunden telefonisch erreichbar: +49 40 64411-217.

Vorbesprechung der Geburt 

Unser größter Wunsch ist es, dass Sie Ihre Geburt, wie auch immer sie erfolgen möge, als ein für Sie stimmiges Ereignis, vielleicht gar als Wunder erleben dürfen. Manchmal stellen sich aber aufgrund von negativen Erlebnissen Fragen oder es entstehen innere Bilder, Überlegungen und Zweifel, die mit der bevorstehenden Geburt an die Oberfläche geraten und nun zu Ängsten, Sorgen oder Unsicherheiten führen. Aus diesem Grund bieten wir Termine zur Vorbesprechung der Geburt mit Dr. med. Astrid Schauenburg, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und fachgebundene Psychotherapeutin. 

Die Anmeldung erfolgt bei Bedarf über das Sekretariat der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter der Telefonnummer +49 40 64411- 421. Für dieses Gespräch brauchen Sie keine Überweisung. Selbstverständlich kann Ihr/e Partner/in oder eine andere Vertrauensperson Sie bei dem Gespräch begleiten.

Amalie Elternzentrum

Das Amalie Elternzentrum bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Kursangebot zur Geburtsvorbereitung, sondern auch Hilfestellung für die erste Zeit nach der Geburt.

Kursangebote vor der Geburt

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und sogar das Elternsein will gelernt sein – trotz Mutter- und Vaterinstinkt. Damit Sie Ihre neue Situation spielend meistern werden, gibt es bei uns ein großes Elternzentrum mit einem vielfältigen Kursprogramm.

Vor der Geburt

Eine systematische Vorbereitung auf die Entbindung fördert den normalen Geburtsverlauf. Unsere Hebammen und mit uns zusammenarbeitende freiberufliche Hebammen werden Sie auf die Geburt vorbereiten.

Geburtsvorbereitung für Paare (an einem Wochenende im Monat)

Die Geburtsvorbereitungskurse durch Hebammen werden ab der 30. Schwangerschaftswoche an sieben Abenden à zwei Stunden oder als Crashkurs an einem Wochenende angeboten. Theoretische und praktische Vorbereitung auf die Geburt, der Umgang mit Ängsten und Schmerzen und die Rolle des Partners bei der Geburt sind hier Themen. Die Kosten werden für die werdenden Mütter von den Krankenkassen übernommen.

Geschwisterkurs (ca. alle 2 Monate), 3 bis 7 Jahre

Wenn Sie schon ein Kind haben, sollten Sie es auf die Ankunft eines Geschwisterchens vorbereiten. Denn wenn „Mami“ sich plötzlich nicht mehr so intensiv kümmert, kann das irritierend und enttäuschend wirken. Am besten, Sie begeistern Ihr Kind für das neue Familienmitglied und betrauen es mit Aufgaben: In unserer Geschwisterschule zeigen wir unter anderem, wie man Trost spenden kann, wenn das Baby weint, und wie man zärtlich mit ihm umgeht. So lernen Kinder früh, für ihre Schwester oder ihren Bruder Verantwortung zu übernehmen.

Hypnobirthing - Mentale Geburtsvorbereitung

Hypnobirthing ist eine Methode zur natürlichen Geburt unter Selbsthypnose. Durch das Anwenden vorab erlernter Entspannungstechniken sollen die Geburtsschmerzen reduziert oder sogar vollkommen ausgeschaltet werden. Negative Gefühle und Ängste, die die Geburt betreffen, sollen durch Hypnobirthing weitestgehend verschwinden. Der Grundgedanke vom Hypnobirthing: Ängste können während der Geburt zu Verkrampfungen führen. Das kann den Geburtsschmerz verstärken. Werden die Ängste durch gezielte Entspannungstechniken minimiert, ist die werdende Mama entspannter und die Geburt sanfter. 

Elternkurs „Starke Eltern-Starke Kinder ®“ vom Deutschen Kinderschutzbund

Mit dem Elternkurs wollen wir Eltern dabei unterstützen, den Alltag selbstbewusster und gelassener anzugehen, um mehr Leichtigkeit und Freude in die Familie zu bringen.

 

 

 

  

Datum der letzten Änderung: 20.08.2024, Redaktionsleitung

Babyfreundliches Krankenhaus

 

"Babyfreundlich" ist ein 

Qualitätssiegel für Ein-

richtungen der Geburts-

hilfe und Kinderheilkunde. >> 

 

 

 

© Copyright Geburt in Hamburg