Kindergeld mit Steuer-Identifikationsnummer. Was Sie jetzt wissen müssen >>
Zum ersten Mal Eltern? Bereiten Sie sich vor. Unsere Checkliste >>
Wenn's ums Geld geht ... - Unsere Infos
Kennen Sie das auch? Ihr Foto-Ordner heißt "Das erste Mal auf den Bauch gedreht", oder "Das erste Greifen". Mit der Geburt eines Kindes ändert sich das Leben junger Eltern von Grund auf. Gerade die ersten Babyjahre stehen im Zeichen von Veränderungen und vielen "ersten Malen" - und alles soll festgehalten werden. Doch wie können Sie schöne Erinnerungen an das erste Lachen, den ersten Brei oder den ersten Schritt einfangen? Wir haben unsere Expertin Karolin Zech, Fotografin für Neugeborene und Kinder aus Hamburg ("Mama´s Goldstück") gefragt. Sie gibt Ihnen ein paar Tipps, wie schöne Erinnerungsfotos gelingen - auch wenn man kein Fotostudio besitzt.
TIPP 1. Licht ist das A und O bei der Fotografie- ohne Licht kein Foto.
Daher nutzen Sie den besten Scheinwerfer den es gibt: die Sonne. Suchen Sie die Nähe zum Fenster oder geht am besten direkt raus, wenn die Witterung es zulässt. Aber: Gleissende Mittagssonne kann auch schnell zu viel des Guten sein, sie wirft starke Schatten und man kneift die Augen zusammen. Nutz also an prallen Sonnentagen den frühen Vormittag oder den späten Nachmittag. Am besten eignet sich ein bedeckter Tag , das Licht ist schön soft und genau richtig zum fotografieren.
TIPP 2. Geduld und Zeit sollten Sie schon einplanen…
Ein gutes Foto und ein herzliches Lachen sind nichts, was man mit ein, zwei Mal auf den Auslöser drücken einfangen kann. Stellen Sie sich darauf ein, dass Ihr kleiner "Krabbler" gerade in dem Moment keine Lust hat still zu sitzen oder das verzaubernde zahnlose Lächeln zu zeigen.
TIPP 3. Wechseln Sie die Perspektive.
Legen Sie sich also gern mal bäuchlings auf den Boden oder positionieren Sie sich auf Augenhöhe mit Ihrem kleinen Engel. Wechseln Sie auch einmal zwischen nah dran und weiter weg und bewegen Sie sich hin und her. Es ist anstrengend, doch es entstehen wunderbare Aufnahmen, die eben mal nicht 08/15 sind. Und außerdem: Viele Babys finden es einfach zum "Schlapplachen", wenn Mama plötzlich auf dem Boden rumkrabbelt – was will man mehr.
TIPP 4. Die besten Bilder aussuchen und ein Album gestalten.
Hunderte Fotos, die unsortiert auf unserer Festplatte liegen, zaubern kein Lächeln in unser Gesicht und lassen uns nicht in Erinnerungen schwelgen. Wie schön ist es, wenn man an einem verregneten Tag mit den Großeltern auf dem Sofa sitzen kann und ein Album durchblättert. Dies sind einfach unbezahlbare Momente. Daher nehmen Sie sich ein Mal im Jahr die Zeit, sortieren die aufgenommen Bilder - etwa nach Monaten oder nach Ereignissen, suchen Sie jeweils die besten Aufnahmen aus (maximal 5 pro Monat / Ereignis) und gestalten Sie ein chronologisch angeordnetes Album.
Datum der letzten Änderung: 01.03.2023, Redaktionsleitung
Unsere Informationen zum Neugeborenen-Hörscreening in Hamburg >>
© Copyright Geburt in Hamburg