Elternzeit, Elterngeld & Co. Was seht mir zu?
Schon "unter Leuten"?
Erster Zahn ist da?
Unsere Info-Seiten zur Zahnpflege und zum ersten Zahnarztbesuch >>
Unsere Info-Seiten zur Zahnpflege und zum ersten Zahnarztbesuch >>
Giftige Stoffe in Babybodys. Was Sie jetzt wissen müssen >>
Zum ersten Mal Eltern? Bereiten Sie sich vor. Unsere Checkliste >>
Wenn's ums Geld geht ... - Unsere Infos
Das Baby ist da - doch Sie sind weit entfernt vom "Vor-Baby-Gewicht"? Abnehmen nach einer Schwangerschaft und Geburt ist leider gar nicht so leicht. Viele Dinge kommen zusammen: Zum einen haben Sie nicht nur ein paar Gramm mehr auf der Wage. Frauen setzen sich darüber hinaus auch zu sehr unter Druck, haben etwa für Sport, ruhige Mahlzeiten oder einen gesunden Schlaf keine Zeit. Das Leben wird natürlich etwas stressiger - viele greifen dann auch schnell zur Schokolade. Und auch das Ende der Stillzeit bewirkt, dass man langsamer abnimmt. Denn der Körper wendet zusätzliche Kalorien auf, damit das Baby mit Muttermilch versorgt wird. Etwa 380 bis 600 Kalorien werden pro Tag beim Stillen mehr verbrannt.
Eine Diät muss also her? Aber welche? Und wie verliere ich meine zusätzlichen Pfunde. Mit vielen Diäten ist es leider so, wie bei einem Jo-Jo: Zunächst nimmt man viel ab - danach aber wieder zu. Meist sogar noch mehr als zuvor. Der Anteil von Menschen, die mit einer Diät letztendlich scheitern, liegt bei etwa 98 Prozent. Von 100 Personen, die also voller Zuversicht eine Diät starten und zu Beginn vielleicht auch kleinere Erfolge haben, wiegen nach einem Jahr 98 Personen genau so viel oder sogar mehr als vorher. Und Diäten stellen häufig auf eine einseitige Ernährung ab, sei es bestimmtes Obst, seien es Suppen oder ähnliche Speisefolgen, die einem nach einer Woche recht schnell langweilig werden. Daher haben viele nach einiger Zeit einen "Heißhunger"; bei den regulären Mahlzeiten hält man sich zumeist an die Diätregeln - spät abends kommt aber das Verlangen nach Schokolade, Salzgebäck und ähnlichem.
Ein neues Diät-Konzept verspricht nun Abhilfe und kommt ohne starren Verbote oder Einschränkungen auf bestimmte Lebensmittel aus. Denn das führt nur dazu, dass Sie besondere Lust auf die verbotenen Dinge bekommen. Und auch ein mühsames Kalorienzählen ist von gestern. Slim-XR nennt es sich und hat als Hauptidee die Ernährungsumstellung nach einem Punkte-System, kombiniert mit einem Sportprogramm und einem Nahrungsergänzungsmittel. Ziel ist die Hilfe einer Umstellung der Lebensgewohnheiten.
Mit Hilfe des "Punkte-Systems", das QIS genannt wird, können gesunde und wichtige Lebensmittel einfacher zusammen gestellt werden. Hierzu werden täglich nach Belieben die Lebensmittel, die man mag und ohnehin gern isst kombiniert, bis die ganz persönliche Punktzahl des QIS erreicht ist. Damit ist die Chance für eine dauerhafte und gesunde Gewichtsabnahme gelegt. Zudem gibt es eine einfache Kontrolle darüber, wie viel man von einem Lebensmittel essen kann. Da jeder Mensch anders ist, ist auch für jeden der Qi-Wert ein anderer.
Weiterer Bestandteil des Diät-Konzeptes ist ein besonderes Sportprogramm - denn Bewegung schadet nie. Ergänzt und abgerundet wird die Slim-XR-Diät durch ein Nahrungsergänzungsmittel, das L–Carnitin, Kalzium und Vitamine enthält und speziell für dieses umfassende Abnehmkonzept entwickelt und abgestimmt wurde. Es wird ein mal täglich vor jeder Hauptmahlzeit mit Wasser eingenommen. Die Nahrungsergänzungs-Kapseln werden nach deutschem Lebensmittelrecht in Deutschland hergestellt und nach dem hohen Qualitätsstandard „GMP“ gefertigt. Es handelt sich hier um ein freiverkäufliches Nahrungsergänzungsmittel, welches nicht dazu geeignet ist Krankheiten zu heilen.
L–Carnitin sorgt für den Transport von Fetten in die Körperzellen und unterstützt damit die Fettverbrennung. Für die Energieversorgung brauchen besonders Muskelzellen L–Carnitin.
Datum der letzten Änderung: 15.12.2017, Redaktionsleitung
Verwackelt, zu dunkel, zu unruhig, verpasstes Lächeln? Unsere Experten-Tipps vom Babyfotograf >>
Das Baby kommt. Ist Ihr Haus vor der Geburt schon sicher? Unsere Sicherheits-TIPPS >>
© Copyright Geburt in Hamburg